Was uns 2022 beschäftigt hat...
AlGf-Impulse, Jahresende 2022
Was uns 2022 beschäftigt hat...
... wird es - so sieht es aus - auch im nächsten Jahr noch tun. Von den großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des zu Ende gehenden Jahres, allen voran dem Krieg in der Ukraine und seinen weitreichenden Auswirkungen auf die Politik in Deutschland, Europa und der Welt, wird uns der Jahreswechsel leider nicht befreien.
Nach den von der Pandemie geprägten Jahren hat auch der mitten ins Herz Europas zurückgekehrte Krieg für ein weiter gestiegenes Interesse an den Analysen der linguistischen Gesellschaftsforschung gesorgt. Wir hätten uns dafür erfreulichere Anlässe gewünscht. Aber natürlich hat die AlGf auf diese öffentliche Nachfrage mit entsprechenden medialen Wortmeldungen und Stellungnahmen reagiert. Einiges davon können Sie auf Linguistische Gesellschaftsforschung OVGU Magdeburg | Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung auch jetzt noch nachlesen und nachhören.
Der Ukraine-Krieg hat nicht zuletzt auch dem seit den 1990er Jahren national virulenten Ost-West-Diskurs mit einer mit aller Wucht wieder erwachten globalen Komponente zu noch größerer Relevanz und Wahrnehmung verholfen. Die AlGf lädt Sie deshalb schon heute zu einer interdisziplinären Tagung ein, die wir gemeinsam mit dem politolinguistischen Fachverband "Sprache in der Politik" vom 21. bis zum 23. März 2023 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausrichten. Das Programm und die Möglichkeit sich bis zum 28.2.2023 zur Teilnahme anzumelden, finden Sie ab sofort unter Jahrestagung der AG "Sprache in der Politik" in Zusammenarbeit mit der AlGf | Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung (ovgu.de)). Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns, Sie in Magdeburg begrüßen zu dürfen.
Neben diesen ganz aktuellen Themen werden uns auch 2023 unsere Kernthemen - gesellschaftliche Konvergenz und Divergenz, sprachliche Diskriminierung, digitale politische Kommunikation und Wissenschaft in der Öffentlichkeit - beschäftigen. Wir werden laufende Projekte fortführen und freuen uns auf neue mit unseren bestehenden und neuen Kooperationspartnern. Auch darüber wollen wir Sie weiterhin auf den bekannten Wegen informieren. Nicht zuletzt mit den AlGf Impulsen.
Heute danken wir Ihnen für Ihr Interesse an der linguistischen Gesellschaftsforschung und der AlGf im Jahr 2022, wünschen Ihnen erholsame Festtage und dann einen guten Start ins Jahr 2023,
Ihr AlGf-Team
Übersicht
- 07.07.2025 8:35: AlGf Zwischenruf: Die Fahne auf dem Zirkuszelt
- 25.01.2025 13:54: AlGf Zwischenruf: Wenn alle nur noch mit der AfD reden
- 09.01.2025 7:39: Einladung: Tagung "Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfs"
- 19.12.2024 9:37: Neues aus der AlGf und beste Wünsche zum Jahresausklang
- 09.11.2024 17:12: AlGf Zwischenruf: Begriffe in Unordnung
- 26.08.2024 8:35: AlGf Zwischenruf: Omas Schlagerwelt ist in Gefahr
- 23.07.2024 9:44: Die AlGf wünscht einen erholsamen Sommer!
- 23.05.2024 20:56: Personeller Zuwachs und Podcast-Projekt
- 20.10.2023 15:48: AlGf Zwischenruf: Kampf um Glaubwürdigkeit
- 05.07.2023 11:39: AlGf Zwischenruf: Die Chance eines beinahe übersehenen "Trotzdem"
- 15.04.2023 10:23: AlGf Zwischenruf: Lasst uns über den Westen reden!
- 21.12.2022 14:26: Was uns 2022 beschäftigt hat...
- 30.09.2022 15:48: Zum Tag der Deutschen Einheit: Wir müssen ein Gespräch über den Westen beginnen...
- 19.07.2022 14:27: AlGf Zwischenruf: Die Rückkehr des Pathos
- 16.05.2022 11:00: Sprache und Krieg - Antwortversuche der Linguistischen Gesellschaftsforschung
- 10.03.2022 15:55: Aus aktuellem Anlass: Sprache im Krieg
- 26.02.2022 18:37: AlGf Zwischenruf: Die eigenen Fehler - über die Gefahren eines naheliegenden Topos
- 01.11.2021 15:34: AlGf Zwischenruf: Gott* ist auch nur ein Mann
- 06.10.2021 9:43: AlGf Zwischenruf: Lautstarkes Schweigen
- 29.09.2021 9:26: Tagung, Beirat, Wahl - Aktuelles aus der AlGf
- 04.08.2021 9:28: "Im Gespräch bleiben" - Einladung zur 1. AlGf-Tagung (7.10.2021)
- 30.07.2021 11:28: AlGf Zwischenruf: Warum uns 'das N-Wort' nicht weiterhilft
- 19.05.2021 13:27: AlGf Zwischenruf: Nur linguistische Belege?
- 26.04.2021 12:55: AlGf Zwischenruf: Kind oder Hund?
- 23.04.2021 17:13: AlGf im Interview
- 26.03.2021 17:20: AlGf Zwischenruf: Sprechakt mit Kollateralschaden?
- 24.03.2021 10:05: AlGf im Interview
- 03.03.2021 10:07: AlGf Zwischenruf: Herausforderung Impfdiskurs
© 2025 | Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fachbereich Germanistische Linguistik
Zschokkestr. 32, Gebäude 40D
D-39104 Magdeburg