Bewusster Umgang mit
Sprache

Hammer trifft Nagel vor blauem Himmel

Workshops

Im Sprachgebrauch drücken sich soziale Beziehungen aus, meistens stark routiniert und quasi 'automatisch'. Die Teilnahme an Workshops kann dazu befähigen, diese Kommunikationsgewohnheiten zu hinterfragen.

Ob Kommunikation am Arbeitsplatz, im Sportverein oder in ehrenamtlichen Gruppen, im Sprachgebrauch drücken sich immer auch – gewollt oder ungewollt – soziale Beziehungen, Gruppenzugehörigkeiten und Identitäten aus, z. B. durch Hierarchien, soziale Nähe oder Distanz, organisatorische Funktionen, Geschlechterbeziehungen oder interkulturelle Unterschiede. Durch unseren Sprachgebrauch werden sie aber nicht nur ausgedrückt, sondern gleichzeitig auch erschaffen und aufrechterhalten.

Kommunikationsgewohnheiten reflektieren und verändern

Einerseits gibt es zu wenig sprachliches Bewusstsein: Die vielschichtigen sozialen Informationen und Einstellungen werden zu einem großen Teil ungewollt und unbewusst mitkommuniziert. Andererseits kann eine steigende Sensibilität für sprachliche Diskriminierungen und Exklusionen Unsicherheiten im sprachlichen Miteinander hervorrufen.

Die Kommunikationsgewohnheiten einer Gruppe sind Dreh- und Angelpunkt für die Arbeits- und Konfliktfähigkeit einer Gruppe. Unsere Workshops helfen, diese Gewohnheiten einer konkreten Gruppe zu reflektieren und Impulse für Veränderungen zu geben. Dabei kann es sich um die Abteilung eines Unternehmens handeln, um einen Sportverein oder um die Arbeitsgruppe einer NGO sowie andere Kommunikationsgemeinschaften.

Die Workshops bieten:

  • Förderung von Sprachsensibilität und Sprachbewusstsein sowie des Bewusstseins für Kommunikationsbedingungen in konkreten Kontexten
  • Raum, um eventuelle Probleme zu thematisieren und sich der Probleme bewusst zu werden
  • Befähigung der Gruppe, ihre kommunikativen Gepflogenheiten selbst zu verändern

Die Ratgeberliteratur zu diesen Themen füllt bereits Regale, ist jedoch nur selten durch diejenige Wissenschaft informiert, deren Untersuchungsgegenstand im Kern die sprachliche Kommunikation ist: die angewandte Sprachwissenschaft, auf deren Erkenntnissen unsere Workshops basieren.

Unsere Workshops thematisieren:

Dr. Sina Lautenschläger

Format, Inhalt und Umfang der Workshops werden individuell nach Ihrem Bedarf angepasst.