Neues aus der AlGf und beste Wünsche zum Jahresausklang
Neues aus der AlGf und beste Wünsche zum Jahresausklang
Die Weihnachtsfeiertage sind für viele eine Gelegenheit, wieder im größeren Familienkreis zusammenzukommen. Dabei treffen oft auch unterschiedliche Meinungen und Einstellungen aufeinander.
Was in größeren gesellschaftlichen Dimensionen in solchen mehr oder weniger hitzigen Debatten genau passiert, wie sie strukturiert sind und wo sich Perspektiven ergeben, um aus Divergenz Konvergenz entstehen zu lassen, erschließt das AlGf-Tool Debattenscreening. Im Dezember wurde es nun von Dr. Kristin Kuck und Elena Bernhofer aus dem AlGf-Team in einem explorativen Ansatz unter realen Anwendungsbedingungen erprobt. In Kooperation mit der BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung) begleiteten sie am 10.12.2024 vor Ort die Veranstaltung „Betrifft: Asse“. Es handelt sich dabei um ein wiederkehrendes Format, bei dem sich Bürgerinnen und Bürger zu neuen Entwicklungen bzgl. der geplanten Rückholung des Atommülls aus der Schachtanlage Asse informieren und mit den Verantwortlichen diskutieren können. Konfliktträchtig – und ein Musterfall für die Anwendung des Analyse- und Beratungstools Debattenscreening, das den Verantwortlichen und Beteiligten mit Blick auf Akteure, Sprachgebrauch und Interaktion zu verstehen hilft, wo mögliche Gesprächsblockaden bestehen.
Und auch wenn Sie schon sportliche Vorsätze für das neue Jahr haben, können wir Ihnen etwas anbieten: Bereits seit einiger Zeit bietet die AlGf Workshops zum Thema „Sprache und Diskriminierung“ für Sportvereine und -verbände an. Im neuen Jahr wird es nun erstmals auch Sammelworkshops zu Schwerpunktthemen geben. Hierfür können sich nun auch Einzelpersonen anmelden, die sich zum Thema „Sprache und Rassismus“ bzw. „Sprache und Sexismus“ im Sportbereich weiterbilden und über Anwendungsmöglichkeiten für den eigenen Verein/Verband austauschen möchten. Aktuelle Termine und Infos zur Anmeldung finden Sie hier.
Nun wünschen wir Ihnen aber zunächst einmal vor allen Dingen einen trotz der politisch und gesellschaftlich bewegten Zeiten besinnlichen Jahresausklang und dann einen guten Start ins neue Jahr.
Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte mit Ihnen im Jahr 2025!
Ihr AlGf-Team
Übersicht
- 07.07.2025 8:35: AlGf Zwischenruf: Die Fahne auf dem Zirkuszelt
- 25.01.2025 13:54: AlGf Zwischenruf: Wenn alle nur noch mit der AfD reden
- 09.01.2025 7:39: Einladung: Tagung "Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfs"
- 19.12.2024 9:37: Neues aus der AlGf und beste Wünsche zum Jahresausklang
- 09.11.2024 17:12: AlGf Zwischenruf: Begriffe in Unordnung
- 26.08.2024 8:35: AlGf Zwischenruf: Omas Schlagerwelt ist in Gefahr
- 23.07.2024 9:44: Die AlGf wünscht einen erholsamen Sommer!
- 23.05.2024 20:56: Personeller Zuwachs und Podcast-Projekt
- 20.10.2023 15:48: AlGf Zwischenruf: Kampf um Glaubwürdigkeit
- 05.07.2023 11:39: AlGf Zwischenruf: Die Chance eines beinahe übersehenen "Trotzdem"
- 15.04.2023 10:23: AlGf Zwischenruf: Lasst uns über den Westen reden!
- 21.12.2022 14:26: Was uns 2022 beschäftigt hat...
- 30.09.2022 15:48: Zum Tag der Deutschen Einheit: Wir müssen ein Gespräch über den Westen beginnen...
- 19.07.2022 14:27: AlGf Zwischenruf: Die Rückkehr des Pathos
- 16.05.2022 11:00: Sprache und Krieg - Antwortversuche der Linguistischen Gesellschaftsforschung
- 10.03.2022 15:55: Aus aktuellem Anlass: Sprache im Krieg
- 26.02.2022 18:37: AlGf Zwischenruf: Die eigenen Fehler - über die Gefahren eines naheliegenden Topos
- 01.11.2021 15:34: AlGf Zwischenruf: Gott* ist auch nur ein Mann
- 06.10.2021 9:43: AlGf Zwischenruf: Lautstarkes Schweigen
- 29.09.2021 9:26: Tagung, Beirat, Wahl - Aktuelles aus der AlGf
- 04.08.2021 9:28: "Im Gespräch bleiben" - Einladung zur 1. AlGf-Tagung (7.10.2021)
- 30.07.2021 11:28: AlGf Zwischenruf: Warum uns 'das N-Wort' nicht weiterhilft
- 19.05.2021 13:27: AlGf Zwischenruf: Nur linguistische Belege?
- 26.04.2021 12:55: AlGf Zwischenruf: Kind oder Hund?
- 23.04.2021 17:13: AlGf im Interview
- 26.03.2021 17:20: AlGf Zwischenruf: Sprechakt mit Kollateralschaden?
- 24.03.2021 10:05: AlGf im Interview
- 03.03.2021 10:07: AlGf Zwischenruf: Herausforderung Impfdiskurs
© 2025 | Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fachbereich Germanistische Linguistik
Zschokkestr. 32, Gebäude 40D
D-39104 Magdeburg