Aus aktuellem Anlass: Sprache im Krieg
Aus aktuellem Anlass: Sprache im Krieg
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Welt und hat fürs Erste alle anderen Themen in den Hintergrund rücken lassen.
Auch an die linguistische Gesellschaftsforschung richten sich nun Fragen zur Rolle der Sprache in Zeiten, in denen rohe Gewalt die Macht des Wortes zu verdrängen droht.
Drei Interviews beleuchten verschiedene Aspekte das Themas - zum Nachlesen und Nachhören
______________________________________________
[nbsp]
"Gefährlich, wenn man eine politische Lösung möchte" - Die Co-Leiterin der AlGf, Kristin Kuck, im Interview mit Lars Langenau von der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG (7. März 2022) - hier nachzulesen
[nbsp]
"Der Krieg verändert die Art und Weise, wie wir sprechen" - Der Leiter der AlGf, Kersten Sven Roth, im Interview mit Bernhard Seiler vom SÜDWESTRUNDFUNK (9. März 2022) - hier nachzuhören
[nbsp]
Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst - Kersten Sven Roth im Interview mit Hendrik Plaß von RADIO BREMEN (10. März 2022) - hier nachzuhören
Übersicht
- 07.07.2025 8:35: AlGf Zwischenruf: Die Fahne auf dem Zirkuszelt
 - 25.01.2025 13:54: AlGf Zwischenruf: Wenn alle nur noch mit der AfD reden
 - 09.01.2025 7:39: Einladung: Tagung "Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfs"
 - 19.12.2024 9:37: Neues aus der AlGf und beste Wünsche zum Jahresausklang
 - 09.11.2024 17:12: AlGf Zwischenruf: Begriffe in Unordnung
 - 26.08.2024 8:35: AlGf Zwischenruf: Omas Schlagerwelt ist in Gefahr
 - 23.07.2024 9:44: Die AlGf wünscht einen erholsamen Sommer!
 - 23.05.2024 20:56: Personeller Zuwachs und Podcast-Projekt
 - 20.10.2023 15:48: AlGf Zwischenruf: Kampf um Glaubwürdigkeit
 - 05.07.2023 11:39: AlGf Zwischenruf: Die Chance eines beinahe übersehenen "Trotzdem"
 - 15.04.2023 10:23: AlGf Zwischenruf: Lasst uns über den Westen reden!
 - 21.12.2022 14:26: Was uns 2022 beschäftigt hat...
 - 30.09.2022 15:48: Zum Tag der Deutschen Einheit: Wir müssen ein Gespräch über den Westen beginnen...
 - 19.07.2022 14:27: AlGf Zwischenruf: Die Rückkehr des Pathos
 - 16.05.2022 11:00: Sprache und Krieg - Antwortversuche der Linguistischen Gesellschaftsforschung
 - 10.03.2022 15:55: Aus aktuellem Anlass: Sprache im Krieg
 - 26.02.2022 18:37: AlGf Zwischenruf: Die eigenen Fehler - über die Gefahren eines naheliegenden Topos
 - 01.11.2021 15:34: AlGf Zwischenruf: Gott* ist auch nur ein Mann
 - 06.10.2021 9:43: AlGf Zwischenruf: Lautstarkes Schweigen
 - 29.09.2021 9:26: Tagung, Beirat, Wahl - Aktuelles aus der AlGf
 - 04.08.2021 9:28: "Im Gespräch bleiben" - Einladung zur 1. AlGf-Tagung (7.10.2021)
 - 30.07.2021 11:28: AlGf Zwischenruf: Warum uns 'das N-Wort' nicht weiterhilft
 - 19.05.2021 13:27: AlGf Zwischenruf: Nur linguistische Belege?
 - 26.04.2021 12:55: AlGf Zwischenruf: Kind oder Hund?
 - 23.04.2021 17:13: AlGf im Interview
 - 26.03.2021 17:20: AlGf Zwischenruf: Sprechakt mit Kollateralschaden?
 - 24.03.2021 10:05: AlGf im Interview
 - 03.03.2021 10:07: AlGf Zwischenruf: Herausforderung Impfdiskurs
 
© 2025 | Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 
Fachbereich Germanistische Linguistik 
Zschokkestr. 32, Gebäude 40D 
D-39104 Magdeburg