AlGf Zwischenruf: Warum uns 'das N-Wort' nicht weiterhilft
AlGf Zwischenruf (30. Juli 2021)
Warum uns 'das N-Wort' nicht weiterhilft
Jemanden als ‚Neger‘ zu bezeichnen, ist rassistisch. Immer. Warum das so ist, muss wirklich niemandem mehr erklärt werden (außer Kindern). Unmarkiert ist es schon sehr lange nicht mehr im Gebrauch. Wer es verwendet, weiß, dass er rassistisch spricht. Aber gilt das auch, wenn wir über die rassistische Bedeutung des Wortes sprechen möchten?
Annalena Baerbock hat in einem Interview das Wort ‚Neger‘ zitiert, dieses in der Tonspur anschließend mit einem Piepton überspielen lassen und sich über Twitter ausgiebig dafür entschuldigt, das rassistische Wort „selbst reproduziert“ zu haben.
Zu Unrecht. Das Wort selbst muss in einem sprachkritischen Kontext aussprechbar bleiben.
Sprechen heißt handeln. Deshalb sind rassistische Äußerungen rassistische Taten, die sprachlich begangen werden. Baerbock und alle, die rassistische Äußerungen anklagen möchten, stehen so vor einem vermeintlichen Referenz-Problem: Es entsteht der Eindruck, man würde durch das Benennen der (sprachlichen) Tat die Tat selbst wiederholen.
Dieses Dilemma aber ist nur ein vermeintliches. Denn nicht ‚Neger‘ AUSZUSPRECHEN ist die rassistische Tat, sondern ‚Neger‘ zu BENUTZEN, es im aktiven Wortschatz zu pflegen, es zur Bezeichnung von Menschen zu verwenden, anstatt eines der vielen anderen Wörter, die wir dafür haben – ‚Mann‘, ‚Frau‘, ‚Person‘, ‚Mensch‘ oder was auch immer gerade gemeint ist.
Referenz bedeutet in der Linguistik, dass man mit einem sprachlichen Ausdruck auf etwas Bezug nimmt, das nicht der sprachliche Ausdruck selbst ist. Wer sagt ‚Vorsicht, da kommt ein Auto‘ warnt nicht vor der Buchstaben- oder Lautfolge A-U-T-O, sondern eben vor jenem konkreten Gegenstand, der da die Straße entlang gerollt kommt. Mit ‚Das Auto an sich ist ein großes Umweltproblem‘ warnt er vor einer ganzen Kategorie. Ein sprachlicher Ausdruck referiert also auf einen konkreten Gegenstand, eine Klasse von Gegenständen und auf eine (auch wertende) Vorstellung von dem Bezeichneten.
Damit sind die Verwendungsmöglichkeiten aber noch nicht ausgeschöpft. Das Zeichensystem Sprache bietet noch eine ganz spezifische und für den gesellschaftlichen Diskurs besonders wertvolle Option: ihre metasprachliche Verwendung. Hier referiert das sprachliche Zeichen nicht auf das, auf das der Ausdruck im Sprachgebrauch referiert, sondern auf das Wort selbst. So können wir über unsere Sprache sprechen – im Alltag, in der Sprachkritik, in der Sprachwissenschaft. Und wenn wir darüber sprechen wollen, welche Wörter wir nicht mehr im Gebrauch haben möchten, dann müssen wir genau diese Wörter als sprachliche Ausdrücke benennen können. Das Wort wiederholt nicht die Tat, es ermöglicht, uns mit ihr auseinanderzusetzen.
Wenn wir schon das schlichte Aussprechen eines Wortes ahnden, dann machen wir es zu einem Tabuwort und verunmöglichen einen aufgeklärten Diskurs. Das zeigt sich bereits in der favorisierten Ersetzung ‚das N-Wort‘. Es handelt sich dabei um einen Kode, der das Wort selbst und die Kenntnis des Wortes zu etwas Anrüchigem macht und stigmatisiert – gleichzeitig aber bleibt es notwendig, das kodierte Wort und seine Bedeutung zu kennen, um ihn überhaupt zu verstehen. Das ist fatal, wenn wir über rassistische Ausdrücke aufklären und die mit ihnen verbundenen Inhalte bekämpfen wollen. Denn ‚das N-Wort‘ zu sagen, erweckt den Eindruck, man gehe auf Nummer sicher, wenn man nur hinter vorgehaltener Hand über den Rassismus des Wortes ‚Neger‘ spricht.
Das Gegenteil ist der Fall: Wir müssen rassistische Sprache zitieren und analysieren dürfen, um uns darauf verständigen zu können, dass sie nicht tolerabel ist.
Kristin Kuck
Hinweis:
Das Format AlGf-Zwischenruf will pointiert Perspektiven der linguistischen Gesellschaftsforschung aufzeigen. Es handelt sich um persönliche Anmerkungen des zeichnenden Mitglieds aus dem AlGf-Team.
Übersicht
- 26.08.2024: AlGf Zwischenruf: Omas Schlagerwelt ist in Gefahr
- 23.07.2024: Die AlGf wünscht einen erholsamen Sommer!
- 23.05.2024: Personeller Zuwachs und Podcast-Projekt
- 20.10.2023: AlGf Zwischenruf: Kampf um Glaubwürdigkeit
- 05.07.2023: AlGf Zwischenruf: Die Chance eines beinahe übersehenen "Trotzdem"
- 15.04.2023: AlGf Zwischenruf: Lasst uns über den Westen reden!
- 21.12.2022: Was uns 2022 beschäftigt hat...
- 30.09.2022: Zum Tag der Deutschen Einheit: Wir müssen ein Gespräch über den Westen beginnen...
- 19.07.2022: AlGf Zwischenruf: Die Rückkehr des Pathos
- 16.05.2022: Sprache und Krieg - Antwortversuche der Linguistischen Gesellschaftsforschung
- 10.03.2022: Aus aktuellem Anlass: Sprache im Krieg
- 26.02.2022: AlGf Zwischenruf: Die eigenen Fehler - über die Gefahren eines naheliegenden Topos
- 01.11.2021: AlGf Zwischenruf: Gott* ist auch nur ein Mann
- 06.10.2021: AlGf Zwischenruf: Lautstarkes Schweigen
- 29.09.2021: Tagung, Beirat, Wahl - Aktuelles aus der AlGf
- 04.08.2021: "Im Gespräch bleiben" - Einladung zur 1. AlGf-Tagung (7.10.2021)
- 30.07.2021: AlGf Zwischenruf: Warum uns 'das N-Wort' nicht weiterhilft
- 19.05.2021: AlGf Zwischenruf: Nur linguistische Belege?
- 26.04.2021: AlGf Zwischenruf: Kind oder Hund?
- 23.04.2021: AlGf im Interview
- 26.03.2021: AlGf Zwischenruf: Sprechakt mit Kollateralschaden?
- 24.03.2021: AlGf im Interview
- 03.03.2021: AlGf Zwischenruf: Herausforderung Impfdiskurs
© 2024 | Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fachbereich Germanistische Linguistik
Zschokkestr. 32, Gebäude 40D
D-39104 Magdeburg