Sprache formt Gesellschaft

Es gibt keine gesellschaftliche Chance und keine gesellschaftliche Herausforderung, bei der Sprache nicht eine zentrale Rolle spielt.
Willkommen bei der Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung!
Die Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung (AlGf) an der OvGU Magdeburg bietet sprachwissenschaftliche Expertise zur Analyse gesellschaftlicher Themen. In Form von Studien, Beratungstools und Schulungsprogrammen untersucht sie Sprache, um Gesellschaft zu verstehen. Dabei arbeitet sie sowohl eigenständig als auch gemeinsam mit Kooperationspartnern und -partnerinnen.
Die AlGf hat eigene Forschungsschwerpunkte, versteht sich aber in erster Linie als themenoffene Transferstelle für alle, die gesellschaftliche Probleme verstehen wollen und lösen müssen.
Aktuelles
| Ankündigung
Sprachliche Anpassungsstrategien rechter Akteure
| Ankündigung
„Dies, das, Ananas.“ Diskursräume: Stimmen aus Magdeburg
Innerhalb eines Kooperationsprojektes zwischen dem Bereich für Germanistik der OvGU Magdeburg und dem Theater Magdeburg haben Studierende zahlreiche Interviews mit Magdeburger:innen geführt, um jenen Menschen, Themen und Diskursen einen Raum bzw. eine Stimme zu geben. In Zusammenarbeit mit Dramaturgin Katrin Enders entstanden daraus Texte, die nun von Schauspieler:innen des Theaters Magdeburg am 12.06.2025 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus (Kasino) präsentiert werden.
Zur entsprechenden Seite des Theaters Magdeburg geht es hier!
| Aus der AlGf
Interview: "Deutsch denken" - wie die AfD Deutungshoheit über Kulturbegriff erlangen will
Unsere Themen
Die Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung bearbeitet Fragen, bei denen die linguistische Analyse Aufschluss über Funktionsweisen der Gesellschaft verspricht. Neben den individuell entwickelten Kooperationsprojekten verfolgt die AlGf vier eigene thematische Schwerpunkte, die im Fokus unserer Forschungspraxis stehen: