2021
Sprache formt Gesellschaft - auch an der Universität. Mit dem Projekt "Sexismus-Lotsen" wird die AlGf erstmals an der eigenen Universität tätig.
Kristin Kuck von der AlGf analysiert für die MagdeburgerVolksstimme die Plakatwerbung der Parteien in der Landtagswahl Sachsen-Anhalt.
Um zu beurteilen, ob jemand Antisemit sei oder nicht, brauche man andere Belege als nur "linguistische", sagt Armin Laschet. Ein AlGf-Zwischenruf zur gefährlichen Unterscheidung zwischen Sprache und Wirklichkeit.
Der Deutschlandfunk berichtet ausführlich über die AlGf und ihre sprachwissenschaftlichen Hintergründe.
Eines der Plakate, mit denen die LINKE Sachsen-Anhalt in den Landtagswahlkampf zieht, wird nicht zufällig kontrovers diskutiert. Bei näherer Betrachtung erweist sich die Kombination aus Text und Bild aber als erstaunlich deutungsoffen.
Kersten Sven Roth im Interview über eine Studie zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik unter dem Brennglas der Corona-Krise
Der MDR sprach mit Kristin Kuck unter anderem über Lockdown als umkämpfte Vokabel im aktuellen Landtagswahlkampf in Sachsen-Anhalt.
Wenn die Bundeskanzlerin die alleinige Verantwortung für einen "Fehler" übernimmt, ist das ehrenhaft - aber auch ein Sprechakt mit Risiken.
Kristin Kuck und Kersten Sven Roth im Interview mit Katharina Vorwerk über Wahlkampfsprache in Zeiten der Pandemie.
Der Deutschlandfunk hat mit Kersten Sven Roth über die AlGf und einige ihrer Themen gesprochen.