2022

Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst - zwei Interviews mit Kersten Roth

Krieg spiegelt sich in der Sprache wider - von der Propraganda des russsischen Regimes bis zur vom Bundeskanzler ausgerufenen "Zeitenwende" für Deutschland. Der Leiter der AlGf, Kersten Roth, im Gespräch mit dem SWR und Radio Bremen.

Sprache im Krieg - Interview mit Kristin Kuck

Über Sprache im Krieg, Propaganda und moralische Bewertungen hat die Co-Leiterin der AlGf, Kristin Kuck, im Interview mit der Süddeutschen Zeitung gesprochen.

Die eigenen Fehler - über die Gefahren eines naheliegenden Topos

Der Krieg in Europa, den Putin begonnen hat, ist ein Angriff auf die Idee der Demokratie. Die Schuldfrage ist so unstrittig wie selten. Warum dennoch nicht gelten sollte, dass dort, wo die große Schuld des einen außer Frage steht, die Fehler der anderen irrelevant werden - ein Zwischenruf

Populismus und Emotionen

Auf einer Tagung der Akademie für politische Bildung Tutzing im November 2021 sprach der Leiter der AlGf, Kersten Sven Roth, über das Verhältnis von Populismus und Emotion. Seine Kernthese: Nicht am Spiel mit Affekten erkennt man den Populismus, sondern am Verzicht auf Rationalität.

AlGf ist Teil der DFG-Forschungsgruppe "Kontroverse Diskurse seit der Wende"

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine der wohl spannendsten Forschungsgruppen auf dem Gebiet der linguistischen Gesellschaftsforschung der nächsten Jahre auf den Weg gebracht. Mit ihrer Co-Leiterin Dr.  Kristin Kuck ist die AlGf dabei.