2025

Tagungshinweis

Vom 10.–11.02.2025 findet im Berliner Museum für Kommunikation die Tagung „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025“ statt – veranstaltet in Kooperation von der Jungen Akademie, der AG Sprache in der Politik, der Universität zu Köln und der AlGf.

Tagungsmitorganisatorin Bettina Bock hat hierzu am 07.02. ein Interview im Deutschlandfunk gegeben.

Zum Interview geht es hier!

Interview: Wie Sprache funktioniert
Dr. Kristin Kuck von der AlGf hat am 03.02.2025 im Mitgliedermagazin „lautstark.“ der GEW NRW ein spannendes Interview gegeben. Es geht darum, wie Sprache funktioniert, warum sie sich verändert und welchen Einfluss sie auf unser Zusammenleben hat.
 
Interview: Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall...

Die Corona-Pandemie hat Politik, Wissenschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen gestellt.

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland spricht Sina Lautenschläger von der AlGf in der Stuttgarter Zeitung über das Vertrauen in die Forschung und die Wissenvermittlungsprobleme.

Zum Interview geht es hier!

Wenn alle nur noch mit der AfD reden

In der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs scheinen sich die demokratischen Parteien, darauf zu konzentrieren, mit den Sympathisanten der AfD zu sprechen und deren Diskursmuster zu kopieren. Wie kann das sein?

Einladung: Tagung "Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfs"
Am 10. und 11.02.2025 – nur einige Tage vor dem (neuen) Bundestagswahltermin – veranstaltet die AlGf zusammen mit der AG Sprache der Jungen Akademie und der AG Sprache in der Politik eine interdisziplinäre Tagung im Berliner Museum für Kommunikation zum Thema „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025". Das Tagungsprogramm, weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier.