Ost und West - 30 Jahre nach der Einheit?

Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, zeigt sich anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum "Tag der Deutschen Einheit", die 2021 in seinem Bundesland stattfinden, dem MDR gegenüber überzeugt, dass es nach wie vor richtig und notwendig ist, über die Unterschiede zwischen Ost und West zu reden.

Kersten Sven Roth von der AlGf gibt ihm vor dem Hintergrund langjährigerer linguistischer Untersuchungen zum Diskurs recht, sagt aber auch: Wir müssen anders reden.

Hier zum Nachhören.

 

Zum Nachlesen:

"Da kann Professor Kersten Sven Roth nur nicken. Der Sprachwissenschaftler von der Otto-von-Guericke Universität befasst sich mit Gesellschaftsforschung, unter anderem geht es um diskriminierende Sprache. An das, was Ost und West trennt,  müsse 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht erinnert werden, sagt Roth. Das sei ja noch sehr präsent: "Was wir in linguistischen Untersuchungen tatsächlich seit 30 Jahren völlig unverändert zeigen können ist, dass über den Osten in einem bestimmten Format nahezu ausschließlich gesprochen wird, das ich mal eine topische Treppe genannt habe. Der Osten ist das Andere, das Exotische, das Abweichende. Der Osten ist das Schwache und der Osten ist dann darauf aufbauend irgendwie auch noch das Belastende für Westdeutschland oder für Gesamtdeutschland."

Roth rät zum Perspektivwechsel, dazu, die Stärken des Ostens zu unterstreichen. In den Reden zum Tag der Deutschen Einheit am Sonntag, aber auch darüber hinaus. Konkretes Beispiel: "Wir haben anderthalb Jahre jetzt hinter uns mit ganz massiven Umbrüchen und Brüchen im Zuge der Pandemie. Und es hat mich sehr gewundert, dass es überhaupt nicht gelungen ist, im politischen und öffentlichen Diskurs dieser Zeit die Expertise der Ostdeutschen, jedenfalls der älteren ostdeutschen Generation für solche Umbruchphasen stärker in den Vordergrund zu rücken. Das hat meines Erachtens nach nahezu gar nicht stattgefunden." Das könnte auch gut in einer der Reden zum Festakt am Wochenende Platz finden, sagt Roth noch nachdenklich."

(https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/tag-der-deutschen-einheit-halle-104.html#linguist)

Zurück